Home
Einführung
Bekenntnis
Nachrichten
Theologische Arbeiten
Andachten
Predigten
Zitat des Monats
Gottesdienste
Impressum & Kontakt

 

In dieser Rubrik werden markante Zitate veröffentlicht. Es kann sich hierbei um kurze Sätze wie um mehrseitige Stellungnahmen handeln. Nicht in jedem Fall spiegeln sie die Haltung von lutherischPUNKTinfo wieder. Ausnahmslos aber offenbaren sie die Überzeugung des Zitierten und bedürfen selten einer weiteren Erklärung.

Der Austausch der Zitate wird nicht zwangsläufig mit dem Monatswechsel erfolgen, wofür der Leser schon einmal um Verständnis gebeten wird.

_______________________________________________________________________

Chr. Hochstetter war Pastor der alten Missourisynode. Im Jahre 1885 brachte er eine Geschichte seiner Kirche heraus mit besonderer Berücksichtigung ihrer Lehrkämpfe. Ausführlich wird darin eine Deutschlandreise C.F.W. Walthers und Präses Wynekens erörtert, die diese als offizielle Delegation im Jahre 1851 unternahmen. Neben anderem gibt Pastor Hochstetter folgendes wieder:

“Auf der andern Seite, so berichtet Prof. Walther ferner, habe er zu seinem Schrecken wahrgenommen, daß Prof. Höfling und die übrigen theologischen Lehrer in Erlangen (mit Ausnahme Delitzschs) die göttliche Einsetzung des Pfarramtes leugneten. Nach Höflings Lehre sei zwar der allgemeine Befehl Gottes zur Verbreitung der Gnadenmittel vorhanden, daß jedoch das Pfarramt bei jeder Gemeinde aufgerichtet werde, das geschehe nur aus einer Art sittlicher Notwendigkeit! Dagegen machte Prof. Walther wiederum geltend, daß durch die Auswahl und Berufung der Apostel, ein besonderes Amt, ein Hirtenamt, der Kirche gegeben sei, dies habe Gottes Befehl, wie die Apologie und die Schmalkaldischen Artikel bekennen, Prediger zu erwählen! - Es ist wichtig, daß die Delegaten der Missourisynode auch gegen diese Richtung protestierten, die ebenso zur falschen Lehre der Socinianer hinneigt, wie die entgegengesetzte Lehre romanisiert.”